Experimentallabor Werkstoffmechanik

Über das Labor

Seit über 30 Jahren wird im Experimentallabor des Fachgebiets Werkstoffmechanik geforscht, geprüft, gelehrt und ausgebildet.

Die Forschung wird vor allem auf den Gebieten

  • Zyklische Werkstoffdaten,
  • Ermüdungsfestigkeit metallischer Werkstoffe und Bauteile,
  • Schweißverbindungen, Bauteile und mechanische Verbindungsmittel unter ein- und mehrachsiger zyklischer und statischer Beanspruchung

experimentell unterstützt.

Versuche werden beispielsweise an höchstfesten Stählen, an Schweißnähten, an höherfester Baustähle, an Betonstählen, an Glas oder an plastischen Werkstoffen mit erheblicher Kriechtendenz (Bitumen) durchgeführt. Versuchsdurchführung bei Temperaturen von -140°C bis +250°C sind möglich.

Gebrochene CT-Probe in Kühleinheit zur Ermittlung der Bruchzähigkeit bei T = -100 °C
Gebrochene CT-Probe in Kühleinheit zur Ermittlung der Bruchzähigkeit bei T = -100 °C

Ausgewählte Vorlesungen des Fachgebiets Werkstoffmechanik werden durch Experimente unterstützt was den Studierenden die Theorie, im wahrsten Sinne des Wortes, plastisch vor Augen führen kann.

Ausstattung

Das Experimentallabor verfügt über diverse Prüfmaschinen für unterschiedliche Anwendungen. Für einachsige Versuche stehen

  • 4 servohydraulischen Prüfmaschinen (60 kN, 60 kN, 100 kN und 630 kN) sowie ein
  • 1 mechanischer Horizontalpulser (200 kN) zur Verfügung.

Zu unseren Besonderheiten zählen die

  • servohydraulische Axial-Torsional-Prüfmaschine (250kN / 4kNm) sowie ein
  • 3D-Scanner, mit dem z.B. Schweißnahtoberflächen mit einer Auflösung von 30 μm aufgenommen werden können und eine
  • Kühleinheit, mit der Versuche zur Werkstofffestigkeit bei niedrigen Temperaturen durchgeführt werden können.

Zusätzlich verfügen wir über Ausrüstung für

  • lichtmikroskopische Untersuchungen
  • Messung von Oberflächenrauheiten
  • Messung von Verformungs- und Dehnungsfeldern mittels Digital Image Correlation (DIC)
  • Detektion von Rissen mittels Magnetpulver-Rissprüfgerät

Der zum Experimentallabor gehörende Werkstattbereich ermöglicht die Herstellung von Proben und den Bau von Probenadaptern für die Versuchsdurchführung.

Weiterführende Untersuchungen, z.B. mittels Rasterelektronenmikroskopie, werden in Zusammenarbeit mit Partnern an der TU Darmstadt durchgeführt, die über entsprechend ausgerüsteten Laborbereichen verfügen.