RIFO – Programm zur Rissfortschrittslebensdauerberechnung
Beschreibung:
Das Programm RIFO basiert auf einem elastisch-plastischen Rissfortschrittsmodell, das am Fachgebiet Werkstoffmechanik der TU Darmstadt entwickelt wurde. Die Lebensdauer eines gekerbten Bauteils nach Entstehung eines Anrisses bis zum Bruch wird dabei mit Hilfe der elastisch-plastischen Bruchmechanik bestimmt. Damit ist es möglich, Rissfortschrittslebensdauern mit Hilfe von zyklischen Werkstoffkennwerten abzuschätzen, ohne auf Bauteilversuche zurückgreifen zu müssen.
Erforderliche Eingabedaten:
zum Werkstoff: stabilisierte zyklische Spannungs-Dehnungs-Kurve
nach Ramberg-Osgood
Rissfortschrittskonstanten
J-basierte Rissfortschrittsgleichung
zum Bauteil: Fließkurve
Näherungsformel (Neuber, Seeger/Beste)
Geometrie des Bauteils, der Kerbe und des Risses
zur Belastung: Last-Zeit-Folge
Lastdatei als Umkehrpunktfolge
Ergebnisse:
Risstiefe und Risslänge in Abhängigkeit von der Schwingspielzahl
Risstiefen- und Risslängenänderung
Effektiver Wert des J-Integrals in Risstiefen- und Risslängenrichtung
Bei Fragen bezüglich der Verfügbarkeit dieses Programms, wenden Sie sich bitte an den angegebenen Kontakt.